Das Glasfilamentgewebe 280 g/m² in Köperbindung in 2 m² Packeinheit ist leicht formbar und eignet sich zum Laminieren von mittleren und stabilen Bauteilen, die komplexe räumliche Strukturen aufweisen und über Radien verfügen.
Köper 280 g/m² Glasfilament hat eine glatte Oberfläche. Es ist leicht formbar, die schräg verlaufenden Linien des Gewebes entstehen durch die Kreuzungspunkte von Quer- und Längsfäden (Kette und Schuss). Glasfilamentgewebe in Körperbindung lässt sich sowohl mit Epoxidharz als auch mit Polyesterharz verarbeiten.
Das hier angebotene Körper Glasgewebe mit einem Flächengewicht von 280 g/m² hat im Vergleich zu Gewebe in Leinwandbindung einen entscheidenden Vorteil: Es lässt sich besser drapieren. Die hohe Drapierfähigkeit geht jedoch zulasten der Verschiebefestigkeit. Weitere Vorteile des Produkts: hohe Druckfestigkeit, gute Tränkbarkeit, optimale Flächenstabilität.
Glasfilamentgewebe in Körperbindung eignet sich für den Modell- und Leichtbau, dem Bootsbau sowie für den Sportgerätebau. Der Haftvermittler Silan sorgt dafür, dass sich das gefinishte Verstärkungsmaterial sehr gut mit Kunstharz tränkt. Einzelne Lagen sollten 5 bis 10 Zentimeter überlappen.
Darüber hinaus wird deutlich weniger Harz als bei herkömmlichen Glasfasermatten benötigt. Im Verbund mit Epoxidharz und Polyesterharz lässt sich die Verbundfaser besonders gut verarbeiten.
Lieferform: 2 m² Glasfilamentgewebe 280 g/m² in Köperbindung mit einer Breite von 1 m.