Niedrigviskoses Resinpal 1705 Polyesterharz, hier im 20-kg-Gebinde plus 400 g Härter, verfügt über gute mechanische Eigenschaften. Sie können das mittelreaktive Polyesterharz zur Herstellung von Formteilen mit Glasmatten, für den Bau von Swimmingpools, für Abdichtungen oder für kunsthandwerkliche Arbeiten im Modellbau verwenden. Resinpal Polyesterharz 1705 mit geringem Schrumpf eignet sich sowohl für das Handlaminier- wie auch für das Faserspritzverfahren.
Im Vergleich zu Epoxidharz ist Polyesterharz günstiger, lässt sich besonders leicht dosieren und verarbeiten. Die Reaktivität ist wegen der Option, unterschiedliche Härtermengen zugeben zu können, individuell steuerbar.
Mit cobalt-vorbeschleunigtem Polyesterharz Resinpal 1705 in einer Menge von 20 kg können Sie Formteile im Modellbau erstellen, Dächer abdichten oder Boote restaurieren. Um die Peroxid-Zugabe zu kontrollieren, erzeugt ein Indikatorsystem einen Farbumschlag im Harz, der Ihnen signalisiert, wie viel Härter Sie zugeben müssen.
Das Polyesterharz Resinpal 1705 eignet sich zudem für Aufbauten von Nass-in-Nass Laminaten. Polyesterharz Resinpal 1705 können Sie mit Polyesterfarben einfärben. Empfehlenswert sind Härterzugaben zwischen 1,5 und 2 Prozent bei einer minimalen Raumtemperatur von 18 Grad. Bei Verwendung des Standardhärters müssen Sie mit einer Verarbeitungszeit von etwa 25 bis 30 Minuten rechnen, der Sommerhärter gewährt etwa 35 bis 40 Minuten Verarbeitungszeit. Ob im Modellbau oder zur Herstellung wasserdichter Bauwerksabdichtungen – in Styrol gelöstes Resinpal 1705 Polyesterharz eignet sich für ein breit gefächertes Einsatzspektrum.
Durch die Verwendung von Metallbehälter wird die gruchsintensive Ausgasung von Polyesterharz verhindert wie das bei Kunsstoffkanister passieren kann.
Gebindeinhalt: 4 x 5 kg Polyersterharz Resinpal 1705 im praktischen, wiederverschließbaren Ausgießkanister und 4 x 100 g MEKP-Härter in der wiederverschließbaren Flasche mit Austropfer.