Das Glasfilamentgewebe 280 g/m² in Leinwandbindung wird vorzugsweise verwendet bei Bauteilen mit wenig strukturierter Flächen. Im Modell- und Bootsbau, im Behälter- und Formenbau, im Leicht- und Sportgerätebau sowie für Kfz- und Sandwichbauteile erfüllt Glasfilamentgewebe seine Dienste. Das Verstärkungsgewebe verfügt über ein gutes Tränkungsverhalten, es ist für die Verwendung von Epoxidharz und Polyesterharz konzipiert.
Das Glasfilamentgewebe nit 280 g/m² in Leinwandbindung wird mittels Webverfahren in Endlosbahnen gefertigt. Glaszwirne aus ineinander verwebten Glasgarnen werden in engster Kreuzung von Längs- und Querfaden verwoben. Es entsteht eine gleichmäßige Kette-Schuss-Reihe, was für eine gute Verschiebefestigkeit sorgt. Durch die gleichmäßige Oberflächenstruktur und die Festigkeit müssen beim Glasfilamentgewebe in Leinwandbindung jedoch Abstriche in der Drapierbarkeit gemacht werden. Ist eine gute Drapierbarkeit gewünscht, sollte Glasfilamentgewebe in Körperbindung verwendet werden.
Im Fiberglas Discount Onlineshop erhalten Sie Glasfilamentgewebe 280 g/m² mit Leiwandbindung in unterschiedlichen Grammaturen und Gebindegrößen zu Staffelpreisen. Für den privaten und gewerblichen Bedarf können Sie zwischen Glasfilamentgewebe für 1 m² bis 100 m² wählen. Der Harzverbrauch richtet sich nach der gewünschten Stärke des Laminats. Bei einer Laminatstärke von 0,15-0,2 mm liegt der Verbrauch an Kunsharz bei ca. 0,5-0,6 kg/m².